Page 9 - Wolfgang A. Gogolin: Als Jesus aus den Wolken fiel
P. 9

schloss das Auge wieder und setzte seine Entspannung fort. Zusätzlich
            schob er die Arme hinter den Kopf. Ein leichtes Recken. Hanke dagegen
            schnappte nach Luft.
              »Gülleknecht? Und du … Und du … Und du?«
              »Was und ich?«
              »Du bist nur ein Fischer und hast wohl Matjes auf den Linsen. Mach
            endlich die Augen auf und guck nach da hinten. Das sieht schlimm aus.«
              »Meine Güte, bist du heute sabbelig.«
              Raik Deters sah sich genötigt, die Hände langsam wieder in Normalposi-
            tion zu bringen, sich aufzurichten und die Augen zu öffnen. Stille für einen
            Moment. Das unheilvolle Schwingen einer Vorahnung überzog den Deich.
              »O ha«, unterbrach der Mann mit der blauen Wollmütze die Stille. Selbst
            die beiden trägen Fliegen hörten auf zu schwirren und setzten sich.
              »Zum Donner, was ist  das?«, fragte  der Fischer und Hanke  Harms
            zuckte mit den Schultern.



                                          ***





            Goethe sagte einmal Die ganze Welt ist voll armer Teufel, denen mehr oder
            weniger angst ist. Er vergaß zu erwähnen, falls er es wörtlich meinte, dass
            nicht nur arme Teufel, sondern auch gute Gemüter von Angst überfallen
            wurden – und nicht nur menschliche Wesen.
              Gretel, Bauer Harms’ schwarzbunte Kuh, riss ein Büschel Gras aus der
            dicht am Deich gelegenen Weide. Das Rupfgeräusch  mischte sich  mit
            dem Kreischen der Möwen und dem Heulen des Ostwinds. Die Musik
            des Nordlands pfiff beinahe harmonisch über die Wiese. Ihre Schwestern
            Nina und Bärbel zupften ebenfalls Nahrung aus dem fetten Boden. Gre-
            tel schwenkte den Schwanz. Langweile beim Futtern und eine lästige Flie-
            genschwadron, die um ihren Hintern brummte, lösten diesen Reflex aus.
            Ein einzelnes Insekt sonderte sich ab. Nahm es mit den Facettenaugen
            wahr, dass es gleich von der Schwanzpeitsche erwischt werden würde?
            Gerade noch schnell genug änderte die Fliege ihre Richtung. Ein Meis-
            terstück der Fliegerkunst. Wohin jetzt? In jedem Fall sollte das Ziel feucht
            und klebrig sein. Was bot sich an? Gretels Augen. Landeplatz: Wimpern.


                                                                        11
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14